Haupt­verwaltung
St.-Sebastianus-Str. 5 • 51147 Köln
Tel: 0221 / 47 44 48 12

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr
12.00 - 13.00 Uhr Pause

Notfallnummer: 0176 615 384 55

Mo - Fr: 17.00 - 20.00 Uhr
Wochenende 09.00 - 20.00 Uhr

Ratgeber

Geschenke für Pflegebedürftige – 20 Ideen

Geschenke für Pflegebedürftige zu finden ist oft keine leichte Aufgabe. Viele ältere Menschen haben meist ohnehin nur wenige materielle Wünsche. Zugleich erscheinen aufgrund der Pflegebedürftigkeit nicht alle Geschenke passend.

Doch auch im Alter sind und bleiben Geschenke etwas Wunderbares, denn sie können ohne viele Worte und hohe Kosten Verbundenheit und Zuneigung zum Ausdruck bringen.

Mit 20 Geschenkideen wollen wir Ihnen einige Anregungen bieten, wie Sie Ihrem pflegebedürftigen Familienmitglied mit einem kleinen Geschenk hoffentlich eine große Freude bereiten können.

 

Geschenke für Pflegebedürftige zu finden ist oft keine leichte Aufgabe. Viele ältere Menschen haben meist ohnehin nur wenige materielle Wünsche. Zugleich erscheinen aufgrund der Pflegebedürftigkeit nicht alle Geschenke passend. Doch auch im Alter sind und bleiben Geschenke etwas Wunderbares, denn sie können ohne viele Worte und hohe Kosten Verbundenheit und Zuneigung zum Ausdruck bringen. Mit 20 Geschenkideen wollen wir Ihnen einige Anregungen bieten, wie Sie Ihrem pflegebedürftigen Familienmitglied mit einem kleinen Geschenk hoffentlich eine große Freude bereiten können.

Geschenke für Pflegebedürftige: Darauf sollten Sie achten.

Ein Geschenk ist wundervoll, aber nur wenn es auch zur beschenkten Person passt. Daher ist es gut, sich im Vorfeld einige Gedanken zum Geschenk für Ihr Familienmitglied zu machen.

  • Nützlichkeit: Viele ältere Menschen haben bereits einen vollen Hausstand. Präsente sollten daher nicht zu einem weiteren Staubfänger werden. Suchen Sie nach Geschenken, die einen Mehrwert oder eine Erleichterung im Alltag bieten können.
  • Interessen und Vorlieben: Das Wichtigste bei der Geschenkwahl ist natürlich, der beschenkten Person eine Freude zu bereiten.Suchen Sie daher nach einem Geschenk, das zu Ihrem Familienmitglied passt und verzichten Sie nach Möglichkeit darauf, die beschenkte Person mit einem Geschenk zu einer besseren Lebensführung erziehen zu wollen.
  • Fähigkeiten: Über einen dicken Roman freuen sich viele Menschen, für Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied könnte es hingegen schwierig sein, ein so schweres Buch zu halten oder zu lesen. Ein Geschenk sollte nicht überfordern, da es sonst eher zu einer Enttäuschung als zu einer Freude wird. Ihr Präsent sollte deshalb den körperlichen und geistigen Fähigkeiten Ihres Angehörigen entsprechen und dieses nicht zu sehr anstrengen.
  • Sanfte Neuheiten: Geschenke wie ein Tablet oder ein neues Therapiegerät können älteren Menschen eine neue und schöne Beschäftigungsmöglichkeit bieten. Achten Sie jedoch darauf, Ihr Familienmitglied mit Ihrem Geschenk nicht zu überfordern.

Geschenkideen für Pflegebedürftige.

Die Geschenke sollten sowohl auf persönliche Vorlieben als auch individuelle Einschränkungen abgestimmt sein. Hier stellen wir einige Geschenkideen vor:

1. Gemeinsame Unternehmungen: Ein Picknick im Garten, einen Besuch im einem Ausflugslokal, ein Gang zur Eisdiele – Gemeinsame Aktivitäten kosten zwar etwas Zeit, sie schaffen aber schöne Erinnerungen und Auszeiten aus dem Alltag und sind daher oft kostbarer als jedes materielle Geschenk.

2. Raumdekoration: Da sich das Leben von pflegebedürftigen und insbesondere bettlägerigen Menschen überwiegend in den eigenen vier Wänden abspielt, können schöne, dezente Dekorationen für das Zimmer oder die Wohnung des Pflegebedürftigen ein tolles Geschenk sein.

3. Besonderes Essen: Anstelle einer gewöhnlichen Mahlzeit können Sie Ihre*n Angehörige*n mit einem einem Krimidinner, seinem Lieblingsessen, einer Waffelparty, einer Obstschale oder einem „Wochenabo“ für seniorengerechte Snacks eine Freude bereiten.

4. Decke: Eine Decke klingt zunächst nicht nach einem originellen Geschenk. Dennoch ist eine warme Decke ein wunderbares Geschenk, da ältere Menschen oft frieren. Schenken Sie beispielsweise eine hochwertige Kuscheldecke in der Lieblingsfarbe Ihres Familienmitglied oder eine Decke mit Fotomotiv, wie zum Beispiel einem Familienbild oder einem Schnappschuss des geliebten Haustieres.

5. Wärmeflaschen/ Körnerkissen/Handwärmer: Ein Gefühl von wohliger Wärme schenken - das geht mit einer Wärmeflasche, einen Handwärmer oder einem Körnerkissen, z. B. aus Weizenkörnern, Rapssamen, Kirsch- oder Traubenkernen.Mit unterschiedlichen Farben, Mustern und Größen findet sich für jede Person der perfekte „Wärmespender“. Auf der Kreativplattform Etsy können Sie sogar personalisierte Kissen bestellen.

6. Bücher/ E- Book / Hörbuch: Sofern Ihr Familienmitglied noch selbstständig lesen kann, können Bücher ein schönes Geschenk sein. E-Books sind in Kombination mit einem seniorengerechten Tablet oft leichter zu halten. Zudem kann die Schriftgröße individuell angepasst werden. Sollte Ihrem Familienmitglied das Lesen zu schwer fallen, kann ein Hörbuch die passende Wahl sein.

7. Zeitschriftenabo: Ein Abonnement der Lieblingszeitschrift obereitet Ihrem Familienmitglied langfristig Freude und bietet zudem eine angenehme und sinnvolle Beschäftigung für die pflegebedürftige Person.

8. Rätselhefte und Denksportübungen: Eine beliebte Beschäftigung unter älteren Menschen ist das Rätseln. Ein Rätselheft- oder Buch kann Ihrem Angehörigen nicht nur eine spaßige Beschäftigung bieten, sondern trainiert gleichzeitig das Gedächtnis. Übrigens: Das Gehirnjogging ist auch digital via App gut möglich.

9. Puzzle und Spiele: Das Motiv, die Größe oder die Teilzahl von Puzzles können gut auf die Fähigkeit der pflegedürftigen Person angepasst werden. Sie sind daher – gerade als Fotopuzzle – ein sehr seniorengerechtes Geschenk. Auch Spiele können nach individuellen Wünschen herausgesucht werden. Anregungen für seniorenfreundliche Spiele finden Sie in unserem Blog.

10. Wellness und Massage: Entspannung in Form eines Wellnessnachmittags bietet eine angenehme Abwechslung im Alltag von Pflegebedürftigen. Nutzen Sie beispielsweise entspannungsfördernde Aroma-Öle und Duftdiffusoren, organisieren Sie ein entspannendes Fußbad, verwöhnen Sie das Gesicht Ihres Familienmitglieds mit einer Gesichtsmaske oder schenken Sie einen Gutschein für eine Massage. Diese können Sie wahlweise selbst übernehmen oder eine Massagepraxis zum Hausbesuch bestellen.

11. Fußwärmer: Da Senioren  aufgrund schlechterer Durchblutung häufiger kalte Füße haben, sind Fußwärmer eine schöne Geschenkidee. Einige Fußwärmer besitzen sogar eine Massagefunktion und können dadurch zusätzlich für Entspannung und eine bessere Durchblutung sorgen.

12. Massagegerät: Um mit dem Alter zunehmende Verspannungen und Schmerzen einfach zuhause zu lösen, können Sie Ihrem pflegebedürftigen Familienmitglied mit einem Massagegerät eine Freude bereiten. Das Gerät sollte in der Bedienung allerdings entsprechend seniorengerecht sein.

13. Handarbeit-Sets: Sofern Ihr Familienmitglied noch über die entsprechende Fingerfertigkeit verfügt, können Handarbeit-Sets zum Nähen, Häkeln oder Stricken eine kreative Beschäftigung sein. Im Internet lassen sich spezielle Anleitungen für seniorengerechte Handarbeiten finden.

14. Seniorenfreundliche Smartphones oder Tablets: Sie sind zwar kein günstiges Geschenk. Dennoch bieten seniorengerechte Tablets oder Smartphones eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit und erleichtern noch dazu die Kommunikation mit lieben Angehörigen.

15. Apps: Sollte Ihr Familienmitglied bereits ein seniorengerechtes Endgerät besitzen, können Sie ihm passende Apps, sowie die entsprechende Einführung und Anleitung schenken. Vielleicht gibt es eine App aus einem Themenbereich, der Ihr Familienmitglied sehr interessiert. Auch Rätsel- und Spieleapps sind immer eine gute Wahl.

16. Hanteln und Handtrainer: Leichte Hanteln und Handtrainer fördern die Mobilität und stärken die Muskulatur. Wenn Ihr Familienmitglied Freude an schonenden Übungen zuhause hat, könnten diese das richtige Geschenk sein. Anleitungen und Ideen für seniorengerechte Gymnastikübungen haben wir auch in unserem Ratgeber zusammengestellt.

17. Blumen: Blumen machen immer Freude. Nebem dem klassischen Floristenstrauß kann ein selbstgepflückter Blumenstrauß oder eine (pflegeleichte) Zimmerpflanze den Wohnraum der pflegebedürftigen Person verschönern. Alternativ können auch Kunstblumen, gewachste oder getrockneten Blumen eine gute Alternative sein.

18. Selbstgemachte Geschenke: Selbstgemachte Kleinigkeiten können eine große  Freude bereiten. Selbstgemachte Pflegeprodukte wie beispielsweise eine selbstgemachte Seife geben Ihnen die Möglichkeit, die Inhaltsstoffe vom Geruch bis hin zur Farbe an die Bedürfnisse ihres Familienmitgliedes anzupassen. Auch selbst gebastelte Karten mit liebevollen Motiven sind ein passendes Geschenk für jeden Anlass.

19. Fotogeschenke: Fotogeschenke bieten eine gute Möglichkeit, um liebgewonnene Erinnerungen auf schöne Art und Weise festzuhalten. Gestalten Sie beispielsweise ein Fotobuch mit lustigen Sprüchen oder erklärenden Worten, Schenken Sie einzelne Bilder oder eine Bildercollage in einem wertigen Rahmen oder greifen Sie auf einen digitalen Bilderrahmen zurück. Gestalten Sie einen Fotokalender oder erstellen Sie eine Bildershow aus einzelnen Bildern, die Ihr Familienmitglied immer wieder betrachten kann.

20. Pflegecremes und Lotionen: Hochwertige Cremes oder Lotionen sind eine liebevolle Geschenkidee, die Fürsorglichkeit vermittelt. Zugleich können hochwertige Pflegeprodukte eine Wohltat für die anspruchsvolle Haut von älteren Menschen sein. Seien Sie allerdings nicht zu experimentierfreudig und beachten Sie die Vorlieben Ihres Familienmitgliedes für bestimmte Marken, Düfte oder Inhaltsstoffe.