Hauptverwaltung
St.-Sebastianus-Str. 5 • 51147 Köln
Tel: 0221 / 47 44 48 12
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr
12.00 - 13.00 Uhr Pause
Notfallnummer: 0176 615 384 55
Mo - Fr: 17.00 - 20.00 Uhr
Wochenende 09.00 - 20.00 Uhr
Apps in der Pflege sind heute keine Seltenheit mehr. Immerhin feiert das Internet mittlerweile seinen 30. Geburtstag und ist damit auch für viele (heute) ältere Menschen zu einer Normalität im Alltag geworden. Zugleich sind dank der wachsenden Digitalisierung Tablets und Smartphones für viele Seniorinnen und Senioren keine Neuheit mehr. Das bringt neue Möglichkeiten für den Pflegealltag mit sich. In unserem Blog stellen wir Ihnen 22 Apps vor, die Pflegebedürftigen und Pflegenden gleichermaßen den Alltag in der Pflege erleichtern können.
Im Internet und in den App-Stores der großen Anbieter lassen sich heute viele innovative Anwendungen finden, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen und ihrer Pflegepersonen abgestimmt sind und so vielfältige Vorteile im strapaziösen Pflegealltag bieten können:
In den letzten Jahren ist die Zahl an Apps für Pflegende und Pflegebedürftige kontinuierlich gewachsen. Viele von ihnen sind speziell für den Pflegealltag entwickelt worden. Andere haben auch andere Einsatzgebiet, können jedoch auch in der Pflege eine hilfreiche Unterstützung sein. Nachfolgend stellen wir Ihnen 22 nützliche Apps* vor, von denen viele kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhältlich sind.
Viele Apps bieten die Möglichkeit, Vitalwerte zu erfassen und auszuwerten. Sie können so für Pflegende und Pflegepersonen gleichermaßen eine wertvolle Hilfe sein.
Die Verwaltung von Arzt- und Therapieterminen sowie den Besuchszeiten der Pflegedienste kann für Pflegepersonen eine große Belastung darstellen. Erfreulicherweise bieten viele Apps in der Pflege auch dafür eine gute Unterstützung:
Neben spezialisierten Smartphones und Tablets für Senioren und Seniorinnen lassen sich in den App-Stores mittlerweile auch zahlreiche Anwendungen finden, die die Bedienung klassischer Mobilgeräte vereinfachen. Andere Apps versprechen eine Unterstützung für den Alltag mit kleineren und größeren Einschränkungen.
Neben spezialisierten Apps, die die Bedienung von Mobilgeräten erleichtern, hat sich in den vergangenen Jahren auch die Barrierefreiheit der großen Betriebssysteme deutlich verbessert. Viele Hausmittel wie Bildschirmlupen, verbesserte Kontraste oder Diktier- und Vorlesefunktionen können so eine gute Ergänzung für Apps in der Pflege sein.
Wer die Physiotherapie um weitere Übungen ergänzen möchte, findet in den App-Shops zahlreiche Anwendungen, die helfen können, die körperliche Verfassung von Pflegebedürftigen zu erhalten oder zu verbessern.
Der Erhalt der geistigen Fitness ist im Alter enorm wichtig. Daher sind auch Apps eine gute Möglichkeit, um die Leistungsfähigkeit des Gehirns regelmäßig zu trainieren.
Vielen Pflegebedürftigen fällt es aufgrund ihrer Einschränkungen nicht leicht, soziale Kontakte zu pflegen. Einige Apps können dafür eine gute Unterstützung sein.
Haben Pflegebedürftige eine positive Freizeitbeschäftigung, ist das nicht nur für sie selbst eine gute Sache. Denn auch Angehörige werden so wirksam entlastet. Viele Apps können dafür eine gute Hilfe bieten.
Die App „Mein Notruf“ informiert auf Knopfdruck eine oder auch mehrere Vertrauenspersonen über eine Notfallsituation. Zudem kann wahlweise auch einen Notruf bei der Notrufzentrale abgesetzt werden. Die App ist allerdings kostenpflichtig (24,99 € pro Jahr). Sie eignet sich auch als Alternative zum Hausnotruf, der an das Festnetztelefon angeschlossen wird.
* Die ausgewählten Apps stellen wir vor, ohne damit ein gewerbliches Interesse zu verbinden. Es besteht keine Kooperation mit den Betreibern der Apps. Vielmehr sind die vorgestellten App-Empfehlungen das Ergebnis einer ausführlichen Recherche sowie unserer Erfahrungen als Pflegedienstleister. Für viele Anwendungen sind auch Alternativen erhältlich. Wir empfehlen, die Eignung der Apps gemäß den persönlichen Bedürfnissen zu prüfen und bei Bedarf die einzelnen Anwendungen miteinander zu vergleichen.