Haupt­verwaltung
St.-Sebastianus-Str. 5 • 51147 Köln
Tel: 0221 / 47 44 48 12

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr
12.00 - 13.00 Uhr Pause

Notfallnummer: 0176 615 384 55

Mo - Fr: 17.00 - 20.00 Uhr
Wochenende 09.00 - 20.00 Uhr

Ratgeber

Ihr Ratgeber zur 24 Stunden Pflege zu Hause

Informationen, Tipps und Anregungen für Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen

Alltagsrituale in der Pflege können kleinen alltäglichen Momenten eine besondere Bedeutung geben.

„Unterschätze nie die Macht der Rituale.“– Mit diesen Worten bringt Ernst Wilhelm Heine die Kraft von Alltagsritualen in der Pflege auf den Punkt.…

Weiterlesen
Zuwendung und ein ansprechend Angebot zur Beschäftigung sind für Bettlägerige besonders wichtig.

Eine ansprechende Beschäftigung für Bettlägerige zu finden, kann für Pflegepersonen einer Mammutaufgabe gleichen. Denn die Beschäftigungsmöglichkeiten…

Weiterlesen
Pflege bei Harninkontinenz ist ein sensibles Thema – für Erkrankte und Pflegende zugleich. Doch es gibt viele Tipps und Hilfen.

Die Pflege bei Harninkontinenz bringt vielfältige Herausforderungen für Pflegepersonen und Pflegebedürftige mit sich. Der pflegerische Mehraufwand…

Weiterlesen
Haustiere können großartige Wegbegleiter sein. Damit Tiere in der Pflege dennoch nicht zur Belastung werden, sollten Pflegepersonen einige Hinweise beachten.

Unter Fachleuten besteht kein Zweifel, dass Tiere in der Pflege eine überaus positive Wirkung haben. Denn Tiere sind weitaus mehr als ein kuscheliger…

Weiterlesen
So feiern Sie Ostern mit Senioren und pflegebedürftigen Menschen – 17 Anregungen

Ostern mit Senioren* und pflegebedürftigen Menschen zu feiern, kann Freude und Herausforderung zu gleich sein. Für viele ältere Menschen bleibt das…

Weiterlesen
Pflegebedürftige baden: Ein wichtiger Teil der Körperhygiene, aber auch ein Moment der Nähe und Entspannung.

Pflegebedürftige baden kann eine echte Wohltat sein. Denn auch ältere Menschen genießen die Annehmlichkeiten eines Vollbades in der warmen Wanne. Auch…

Weiterlesen
Ältere Menschen stürzen häufiger. Die Sturzprophylaxe ist deshalb sehr wichtig.

Sturzprophylaxe, also das Vorbeugen vor Stürzen, ist im Alter besonders wichtig. Denn ältere Menschen gelten als besonders sturzgefährdet.

Weiterlesen

Flattert von der Pflegekasse die Aufforderung zum Pflegeberatungsgespräch ins Haus, zeigen sich nicht wenige pflegende Angehörige verunsichert. So…

Weiterlesen
Mit einem Lachen geht’s leichter. - Humor in der Pflege hat vielfältige positive Auswirkungen.

Die positive Wirkung von Humor in der Pflege älterer Menschen sollte nicht unterschätzt werden. Denn Humor ist wunderbar. Er verbindet Menschen,…

Weiterlesen
Die Basale Stimulation ermöglicht einfühlsame Interaktion auch mit stark pflegebedürftigen Menschen.

Mit einfachen und behutsamen Mitteln erreicht die Basale Stimulation in der Pflege schwerstkranker Menschen, was Worten kaum mehr gelingt: eine…

Weiterlesen